| |
Ein
schwarzer Tag für die Demokratie in Europa: Die Parlamentsabgeordnete
Ayaan Hirsi Ali aus den Niederlanden ausgebürgert (Hendryk M.
Broder, SPIEGEL,
16.5.06).
und wieder eingebürgert (Spiegel,
FAZ,
27.6.06)
Für die taz-Redakteurin
Ulrike Herrmann bleibt Ayaan
die Frau der weißen Männer,
die Zwangsheiraten und Unterdrückung der Frauen in islamisch
geprägten Gesellschaften offenbar nur aus niederen Beweggründen
erfunden hätte, um damit "Kronzeugin für die niederländische
Rechte" spielen zu können. Für diese Rolle werde sie "nicht
mehr gebraucht". Jan Feddersen, ebenfalls taz, zeigt
Verständnis für sie: "Hirsi Ali, 36, ist keine
Schmusedame, die vor lauter Stolz auf westliche Säkularität lieber
"Dialog" sagt, um am besten nicht miteinander in Streit zu
geraten" (17.5.06, Die Unbequeme stolpert).
Andrea Seibel (Die Welt) dagegen
verteidigt sie: "Flucht und Vertreibung.
Die Feministin und Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali verläßt im
Eklat die Niederlande, deren Werte sie gegenüber Einwanderern
verteidigte...Für die niederländische Konsensgesellschaft ist eine
Ikone wie Ayaan Hirsi Ali ständige Provokation, Stachel im
Fleisch. Im Herbst wird sie im "American Enterprise
Institute" zu arbeiten beginnen." Ebenso Clemens
Wergin vom Tagesspiegel: "Am besten ist es, man liest Hirsi
Ali im Original. Hier die englische
Version ihrer Presseerklärung." Weiter: "Man könnte
fast den Eindruck bekommen, die unterdrückte muslimische Frau, die
wenigstens den Mund hält, ist den Europäern lieber als eine wie Hirsi
Ali, die sich mit unbequemen Wahrheiten zu Wort meldet" (Tagesspiegel,
17.5.06). Für Wergin fand eine character assassination
statt.
Die FR
berichtet am 17.5.06: "Die niederländische EU-Kommissarin Neelie
Kroes sagte, sie schäme sich für ihr Land und Ayaan Hirsi Ali
will sich vor Gericht gegen den drohenden Verlust ihrer Staatsbürgerschaft
wehren."
Für die FAZ ist Frau Ali bereits zu Ayaan Hirsi
Magan (Ik ga
weg, 17.5.06) mutiert. Peter Riesbeck kommentiert: "Selten
hat ein Land so schnell eine Heldin gestürzt. Und selten so
verlogen"(Berliner Zeitung,
16.5.06).
Schon am 8. Mai 2006 schrieb Christopher Hitchens:
The Caged Virgin, Holland's shameful treatment of
Ayaan Hirsi Ali.
The Wall Street Journal reports:
Many Europeans initially
rallied to combating extremism after the bombings in Madrid in early
2004 and the subsequent murder in Amsterdam of Mr. van Gogh,
the filmmaker. Since then, however, this united front has narrowed in
many parts of Europe to a populist battle against immigration. Across
Europe, dozens of people are now in hiding or under police protection
because of threats from Muslim extremists. In Germany, several
researchers, journalists and members of Parliament receive police
protection because of threats by radical Muslims. Hans-Peter
Raddatz, an Islamic-studies expert under police protection,
recently moved to the U.S. Eleven of 14 apartment owners in Ayaan's
apartment building in The Hague backed taking legal action to oust Ms.
Hirsi Ali. The politician says she received messages from
dissenting owners saying they supported her. "By having me
evicted, the terrorists have won. It makes the situation more
dangerous for everyone."(WSJ,
17.5.06).
Latest news: In an emergency debate, the
Dutch parliament introduced a motion asking the minister for special
procedures to reconsider her application and Dutch Immigration
Minister Rita Verdonk says she may consider the possibility
that Somali-born MP Ayaan Hirsi Ali could re-apply for Dutch
citizenship (BBC,
17.5.06).
Ministerpräsident Jan
Peter Balkenende setzt Ministerin Verdonk
unter Druck (Welt,
19.5.06) und das Parlament forderte die Ministerin nach einer
Eildebatte auf, besondere Umstände zu prüfen, die es ermöglichen,
der ehemaligen Abgeordneten doch noch den Paß zu lassen. (Welt,
18.5.06). Die
Stimmung ist in den letzten Tagen "vollkommen gekippt".
Sprach Anfang der Woche eine satte Mehrheit der Holländer der
Ministerin das Vertrauen aus, findet die gleiche Mehrheit inzwischen,
dass Ayaan Hirsi Ali im Recht ist (SPIEGEL,
18.5.06). Balkenende droht mit Ende der Koalition (Welt,
20.5.06), falls die VVD ihr Mitglied Verdonk nicht
unter Kontrolle bekommt. Verdonk verliert
Kandidatur für ihre Partei VVD (tagesschau, 31.5.06) und
revidiert endgültig ihre Entscheidung:
"Einwanderungsministerin Rita
Verdonk erklärte in einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben
an das Parlament, die Einbürgerung Alis 1997 sei „bei
rechtem Licht betrachtet“ nicht in Zweifel zu ziehen. Hirsi Ali
habe für ihre Einbürgerung in den Niederlanden doch keinen falschen
Namen benutzt, so Frau Verdonk. Obwohl ihr offizieller Nachname
damals Hirsi Magan war, sei sie nach somalischem Recht befugt
gewesen, auch den Namen ihres Großvaters - Ali - zu führen."
(FAZ,
27.6.06).
Holland Hirsi Ali bleibt Niederländerin - FAZ.NET - Newsletter.
Ayaan Hirsi Alis Daten: hier
auf Niederländisch und auf Englisch.
last update
28.6.2006
|
|