zurück

 
SDS-Website  

 

Rezzo Schlauch (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich habe mich während der Fragestunde, ihres frühzeitigen Abbruchs und des Übergangs in die Aktuelle Stunde gefragt, um was es Ihnen eigentlich geht.

(Jörg Tauss [SPD]: Heuchelei! - Weiterer Zuruf von der SPD: Neid!)

Wenn Sie die Antworten des Außenministers in den letzten zwei Wochen in den Printmedien, im Fernsehen, gestern im Zeugenstand und heute hier nicht zur Kenntnis nehmen wollen, dann kann ich nur feststellen: Es geht Ihnen offen sichtlich nur noch darum, ein verlorenes Feindbild neu aufleben zu lassen, weil Sie keines mehr haben.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)

Es geht nicht nur um den Außenminister Fischer, sondern es geht darum,

(Zuruf von der CDU/CSU: Wahrheit!)

dass Sie einer ganzen politischen Generation den Prozess machen und sie auf die Anklagebank setzen wollen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der PDS)

Es handelt sich um eine Generation, die den Staat in seiner damaligen Verfasstheit zugegebenermaßen mit Gewalt bekämpfen wollte. Man sprach damals von der formalen Demokratie. Es ist richtig: Gewaltanwendung war weit verbreitet, nicht nur unmittelbare Gewaltanwendung. Gewalt ist tausendfach von vielen von uns auch öffentlich gerechtfertigt worden. Das war so und das war falsch.

(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS -

SES 90/DIE GRÜNEN und der SPD -

Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Sie sind auf dem gleichen Niveau!)

Die Gewalt ist uns aber nicht in die Wiege gelegt worden und uns nicht in unseren Elternhäusern anerzogen worden und ist nicht in der Schule gelehrt worden. An diesem Punkt blenden Sie einen gesamten Part der Geschichte vollständig aus. Sie tun so, Herr Gerhardt, als ob wir schon damals ein liberales, ein weltoffenes, ein tolerantes Land gewesen seien. Das war mitnichten so.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der PDS - Widerspruch bei der CDU/CSU - Dr. Wolfgang Gerhardt [F.D.P.]: Das waren die Bundeskanzler Willy Brandt und Helmut Schmidt!)

- War es liberal, war es tolerant, wenn ein Senatsrat Prill gesagt hat: "Die Demonstranten sollen nur kommen, dann kriegen sie eins mit dem Knüppel auf den Kopf; das ist ein gutes Übungsfeld für unsere Polizeibeamten."?

An diesem Punkt verstehe ich die Debatte nicht. Wir reden hier gemeinsam über eine demokratische Erfolgsgeschichte, über die Geschichte des Erfolges unserer Demokratie,

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Lachen bei der CDU/CSU und bei der F.D.P. - Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Der Gewalt!)

an dem Sie Ihren Anteil hatten, an dem aber auch wir unseren Anteil hatten. Damals war von keinem Polizeipräsidenten bei einer Demonstration der Begriff der Deeskalation angewendet worden. Sie wird heute im Vorfeld jeder Demonstration angewendet. Lesen Sie die Ausführungen des damaligen Frankfurter Polizeipräsidenten nach, der gesagt hat: Auch das, was wir zum Teil gemacht haben, auf am Boden liegende Demonstranten einzuprügeln, war nicht richtig. - Das müssen Sie doch einmal gegeneinander halten.

Wir haben die Möglichkeit, über die Anteile an der Erfolgsgeschichte der deutschen Demokratie zu diskutieren, und das sollten wir auch tun. Sie haben einen Anteil und wir haben einen Anteil. Meine Damen und Herren Kollegen, Sie haben dabei wiederum zwei Möglichkeiten. Sie können sich Ihren Anteil offensiv aneignen. Dann gehen wir wieder in die politische Diskussion zurück und dann führen Sie die Opposition. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihren Anteil sozusagen zu verleugnen und virtuell in die Zeit vor 1968 zurückzukehren nach dem Motto: Wer hat denn Recht gehabt? Wir werden die vergangenen Schlachten mit Ihnen jedenfalls nicht schlagen. Wir sind unseren Weg gegangen. Wir haben uns in diesem Land demokratisch engagiert, zum Wohle dieses Landes. Das werden wir fort setzen. Sie haben die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen oder in eine Uropposition von vor 1968 zurückzufallen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD - Siegfried Hornung [CDU/ CSU]: Es ist bloß noch die Heiligsprechung notwendig! - Walter Hirche [F.D.P.]: Jetzt fehlt nur noch, dass sich alle, die damals nicht zur Gewalt gegriffen haben, entschuldigen sollen!)